Sumpfgas

Sumpfgas

* * *

Sụmpf|gas 〈n. 11im Schlamm von Sümpfen durch Vergärung von Pflanzenteilen unter Mitwirkung von Bakterien entstehendes Gemisch von Methan u. Kohlendioxid

* * *

Sụmpf|gas: bei anaerober Zersetzung tierischer u. pflanzlicher Organismen in Sümpfen u. Seen entstehendes brennbares Biogas aus CO2 u. CH4 (Methan).

* * *

Sụmpf|gas, das:
bei Fäulnis bes. in Sümpfen entstehendes Gas mit hohem Gehalt an Methan.

* * *

Sumpfgas,
 
ein Biogas, das sich durch anaerobe Zersetzungsvorgänge in Sümpfen bildet.
 

* * *

Sụmpf|gas, das: bei Fäulnis bes. in Sümpfen entstehendes Gas mit hohem Gehalt an Methan.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sumpfgas — Sumpfgas, so v.w. Kohlenwasserstoffgas, s.u. Kohlenstoff B) a) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sumpfgas — Sumpfgas, s. Methan …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sumpfgas — Sumpfgas, s. Methan; vgl. Wetter (Grubengas) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sumpfgas — Sumpfgas, s. Grubengas …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sumpfgas — Anaerobe Zersetzung Faulgas ist ein Gemisch von zumeist brennbaren Gasen, das bei der anaeroben Gärung, der biologischen Zersetzung kohlenwasserstoffhaltiger biologischer Substanzen unter Abwesenheit von Sauerstoff durch Bakterien entsteht. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumpfgas — Schlagwetter (n), Sumpfgas (n), Grubengas (n) eng firedamp …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Sumpfgas — Sụmpf|gas …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Methan — Sumpfgas; Methylwasserstoff * * * Me|than 〈n. 11; unz.; Chem.〉 farb u. geruchloses, brennbares Gas, das bei der Zersetzung von Pflanzenstoffen entsteht; Sy Methangas * * * Me|than [↑ Meth u. ↑ an (1)], das; s: CH4; farb u. geruchloses, brennbares …   Universal-Lexikon

  • Methylwasserstoff — Sumpfgas; Methan …   Universal-Lexikon

  • Erdöl — (Petroleum, Steinöl, Naphtha), eine in der Natur vorkommende entzündliche Flüssigkeit, die den aus verschiedenen Teersorten gewonnenen Mineralölen ähnlich ist und, wie diese, wesentlich aus flüssigen Kohlenwasserstoffen besteht. Das rohe E. ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”